Mobilität
Ist Zustand
Platenlaase:
- 80% der Gäste kommen mit dem Auto (1-2 Personen).
- Die meisten Gäste aus einer Entfernung von ca. 15 -20km.
- E-Bikes können geladen werden.
- Zu ausgewählten Veranstaltungen können wir einen Shuttlebus anbieten.
EDdM:
Publikumsanreise:
- Zurzeit kommen 65% der Besucher*innen mit dem privaten PKW zu uns (siehe Graphik).
- Anbindung mit ÖPNV wird auf der Webseite kommuniziert.
- Shuttleservice zur Abholung von den nächstgelegenen Bahnhöfen kann angefragt werden.
- Fahrradparkplätze und E-Bikes können geladen werden.
- Green Ticket Initiative: Stempelkarte für den vergünstigten Eintritt zu Kulturveranstaltungen, wenn das Publikum mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Sharing Angeboten (Fahrrad oder Auto) anreisen.
Anreise Künstler*innen:
- Abholservice von lokalen Knotenpunkten und Bahnhöfen
- Fahrräder für Künstler*innen und Mitarbeiter*innen sind frei verfügbar.

Best Practice:
Publikums Anreise
- Klimafreundliche Optionen werden gut kommuniziert und aktiv auf der offiziellen Website der Organisation sowie auf Event-Marketingmaterialien beworben.
- Organisation von Shuttlebussen für Großveranstaltungen
- Mitfahrdienst/Forum auf der Website integrieren.
- Ausreichend und sichere Fahrradparkplätze vor Ort verfügbar
- Fahrradwerkstatt vor Ort verfügbar
- Preis des ÖPNV-Tickets im Veranstaltungsticketpreis enthalten
- Frühen Einlass / Lounge-Bereich verfügbar, in dem die Besucher vor Beginn der Show warten können, sodass Anreise mit ÖPNV praktisch ist
- Kooperation mit lokalen öffentlichen Verkehrsunternehmen, um mehr Optionen zu Beginn und Ende der Veranstaltungen anzubieten.
- Öffnungs- und Eventzeiten an ÖPNV-Fahrpläne anpassen
Anreisen Künstler*innen und Mitarbeiter*innen (inkl. Transport)
- Abholservice an nahe gelegenen Knotenpunkten oder Bahnhöfen wird angeboten
- Fahrräder für Künstler*Innen und Mitarbeiter*innen frei verfügbar oder können mit Firmenrabatt gekauft werden
- Unvermeidbare CO2-Emissionen aus Reisen werden mit einer Gold Standard-CO2-Ausgleichsorganisation ausgeglichen, z.B. Atmosfair.de
- Grünes Reisebudget, damit Künstler*innen mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln anreisen können
- No-fly policy
- Umweltfreundlicher Versand von Kunstwerken
Digitalisierung der Veranstaltungen
Für die Organisationen, die wir uns angesehen haben, wurden fast keine Informationen über das Potenzial der Digitalisierung gefunden. An anderer Stelle sind wir auf diese Ideen gestoßen (Green Events Hamburg):
- Eventgäste werden Zugriff auf Live-Streams oder Videoaufnahmen der Veranstaltung angeboten, um die Teilnahme ohne Reisen zu ermöglichen
- Bei der Auswahl von Anbietern und Plattformen für das Online-Angebot wird der Energieeffizienz des Anbieters die Aufmerksamkeit geschenkt, d.h. Anbieter, die ihre Server mit grünem Strom betreiben und/oder nur niedrige Impact-Plattformen haben.
Geplante Aktionen
- Wir möchten die Möglichkeit, uns mit dem ÖPNV/ MitfahrApp zu erreichen, besser kommunizieren.
- Wir wollen Hinweise auf die nachhaltigen Verkehrsoptionen bei Programmbeschreibungen für Kulturveranstaltungen integrieren.
- Wir sind in Gesprächen mit der lokalen Verwaltung zum Ausbau der lokalen Busverbindung zu Veranstaltungszeiten.
- Der Kulturverein Platenlaase möchte beim nächsten Jugendtheaterprojekt mit der Mobilitätsagentur zusammenarbeiten, um ein Konzept für Jugendliche zu entwickeln, das ihnen kulturelle Teilhabe ermöglicht.