Wasser
Ist Zustand
Platenlaase:
- Eigene Kläranlage, Mehrkammersystem, Tropfkörper Typ 2550
- Das geklärte Wasser fließt in den Dorfbach
- Wasserverbrauch im Jahr: 99m³
EDdM
- Eigene Pflanzenkläranlage für alle Abwasser
- 95% des genutzten Wassers wird wieder in lokale Gewässer (Grundwasser, Fließ- und Stehgewässer) zurückgeführt und somit der lokale Wasserhaushalt stabilisiert.
- Das Schilfbeet dient als Lebensraum und als Feuchtbiotop für Vögel und Insektenarten.
- Fettabscheider und Filtersystem für Abwasser aus der Gastronomie.
- Der aktuelle Trinkwasserverbrauch der gesamten Genossenschaft liegt bei ca. 1.425 m3 pro Jahr.

Best Practice
- Wassergespülte Toiletten wurden durch Trockentoiletten ergänzt.
- Angesammelten Fäkalien wurden durch die Anbieterfirma im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Humus sowie Flüssigdünger verarbeitet.
- Grauwasser wird gereinigt und kann anschließend verwendet werden, z.B. für Toilettenspülung.
- Verwendung von zwei Spülbecken, um den Wasserverbrauch beim Reinigen von Geschirr zu reduzieren.
- Installation von wassersparenden Armaturen für Spülbecken, Duschen und Toiletten
- Wassersparprogramme für Geschirrspüler und Waschmaschinen
- Öko-Produkte und lose/nachfüllbare Produkte für Reinigung und Körperpflege.
- Reinigungspersonal ist in Öko-Reinigung geschult
- Die Ableitung des Abwassers in die Kanalisation erfolgt über ein Fettabscheider-/Filtersystem
Geplante Aktionen
Platenlaase
- Grauwassernutzung wird geplant
EDdM
- Öffentlichkeitsarbeit: Nutzung der Kläranlage als Anschauungsobjekt für Landschafts- und Tiefbaufirmen, Private Nutzer*innen und Dorfgemeinschaften. Zudem kann die Bauart über selbst-bau Workshops weitergegeben werden, da diese Technik einfach reproduzierbar ist.
- Weiterverwertung von Grau- und Regenwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung und Waschmaschinen.
- Ersetzen der Wasserhähne, Toiletten und Duschköpfe durch wassersparende Varianten.
- Reinigungspersonal in Öko-Reinigung schulen
- Errichtung von Trockentoiletten für den Campingbereich